Die Bauakustik beschäftigt sich mit dem Schallschutz im Hochbau, d.h. mit dem Schallschutz gegen Geräuschübertragungen innerhalb von Gebäuden sowie gegen Außenlärm. Die Schalldämmung trennender Bauteile (Wände, Decken, Türen) sowie von Außenbauteilen (Fenster, Außenwände) ist maßgeblicher Gegenstand bauakustischer Untersuchungen und Beratungen.
Die Raumakustik beschäftigt sich mit der innenakustischen Qualität von Räumen. Einfache innenakustische Fragestellungen zielen auf eine möglichst starke Bedämpfung von Räumen (z.B. Arbeitsräumen) zur Vermeidung unnötiger Belastungen durch hohe Innenpegel aus Nutzer und Fremdgeräuschen. In Auditorien für Sprech- sowie Musikdarbietungen ist die Optimierung der Übertragung in den gesamten Raum im Hinblick auf Sprachverständlichkeit bzw. Klang-Qualität von Musik Gegenstand raumakustischer Überlegungen.
Bau- und raumakustische Fragstellungen sollten bereits in der Planungsphase von Bauvorhaben untersucht und berücksichtigt werden. Diesbezügliche Planungsfehler können ggf. hohe Folgekosten nach sich ziehen, die in keinem Verhältnis zu den Kosten einer entsprechenden qualifizierten Beratung stehen. Nach Baufertigstellung sind diesbezügliche Mängel häufig nicht mehr, nicht vollständig oder nur mit großem Aufwand zu beheben.
Folgenden Leistungen bieten wir im Bereich Bauakustik an:
Folgende Leistungen bieten wir im Bereich Raumakustik an: